Sternchen Gruppe

Die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern erfordert besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Dank unseres günstigen Personalschlüssels können wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen, es gemäß seines Entwicklungsstandes fördern und stärken. Der Fokus der Erziehung bei Kindern unter 3 Jahren liegt auf Wahrnehmung, Bewegung und Spracherwerb.

Die Eingewöhnungszeit hat einen hohen Stellenwert und wird nach dem Berliner Modell durchgeführt. Dabei ist sie elternbegleitend, orientiert sich an Bezugspersonen und wird in enger Absprache mit den Eltern gestaltet.

Während der Eingewöhnung steht die Nestgruppe für die offene Arbeit nicht zur Verfügung. Danach integrieren sich die Kinder schrittweise in das offene Konzept. Der Wahrnehmungsraum wird wieder allen Kindern zugänglich. In der Nestgruppe lernen die Kleinen krabbeln, laufen, sprechen und spielen in Gemeinschaft. Sie profitieren von den „Großen“, die als Vorbilder dienen und Hilfsbereitschaft sowie Einfühlungsvermögen entwickeln.

Da die Kleinen stark bezugspersonenorientiert sind, bieten wir ihnen im Sternchengruppenraum vielseitige Spielmöglichkeiten. Das Frühstück wird intensiv begleitet und meist in der Gruppe eingenommen.

Das teiloffene Konzept erleichtert den fließenden Übergang der Sternchenkinder in andere Gruppen. Sie kennen bereits alle Funktionsräume sowie Kinder und Erzieherinnen der Kita. Da ein Gruppenwechsel mit drei Jahren vorgesehen ist, stellen sich die Kinder automatisch darauf ein. Vor den Sommerferien besuchen die Sternchenkinder regelmäßig ihre neue Gruppe und unternehmen gemeinsame Ausflüge, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.