Sonnen Gruppe

Hier werden 15 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut, darunter fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf auf einem integrativen Platz. Durch die enge und gleichberechtigte Zusammenarbeit von Eltern, Erzieherinnen und Therapeuten wird die Entwicklung der Kinder kontinuierlich beobachtet und ganzheitlich gefördert. Dies schafft ein positives Gefühl von Sicherheit und Vertrauen und ermutigt die Kinder zu weiteren Aktivitäten sowie zur freien und selbstbewussten Entfaltung.

Es ist uns wichtig, dass sich die Eltern ebenso angenommen fühlen wie die Kinder, um eine offene Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zusätzlich pflegen wir Kontakte zu anderen integrativen Einrichtungen und besuchen Arbeitskreise, in denen relevante Themen besprochen und neue Informationen ausgetauscht werden.

Zu den zukünftigen Schulformen, die für die Kinder in Frage kommen, nehmen wir ebenfalls Kontakt auf und unterstützen die Verfahren zur Feststellung des geeigneten Förderortes durch die Schulverwaltung oder das Kompetenzzentrum Wermelskirchen mit Berichten und Stellungnahmen.

Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit der Frühförderstelle, deren Mitarbeiter mit uns Übergabegespräche führen, wenn wir von ihnen betreute Kinder aufnehmen. Auch mit beteiligten Ärzten, Therapeuten und zuständigen Ämtern arbeiten wir eng zusammen. Für Kinder, die zusätzlich zur Betreuung in unserer Einrichtung Frühförderung erhalten, kommen die Kolleginnen der Frühförderstelle teilweise zu uns ins Haus.