Beitragsseiten

RBL inhalt eingewoehnung

Wurden die Kinder früher am ersten Tag in der Einrichtung einfach abgegeben, so weiß man inzwischen, dass die Gestaltung der Eingewöhnungszeit entscheidend für den Aufnahmeerfolg und das weitere Wohlbefinden des Kindes in außerfamiliärer Betreuung ist.

Wir möchten diesen wichtigen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt für Euer Kind gemeinsam mit Euch so behutsam wie möglich gestalten.

Vor dem Hintergrund der neuesten Bindungsforschung arbeiten wir nach dem „ Berliner Modell“, das im Folgenden erläutert werden soll. Hiernach verläuft die Eingewöhnung

  • Elternbegleitet
  • Bezugspersonenorientiert
  • Abschiedsbewusst

Ab dem 6. Lebensmonat bis ins dritte Lebensjahr hinein bindet sich ein Kind an einige wenige Bezugspersonen. Diese geben ihm Halt und Sicherheit und ermöglichen ihm, sich Neuem zu zuwenden, Unbekanntes auszuprobieren und sich so weiterzuentwickeln. Typisch für 2jährige ist es z. B. , dass sie in bestimmten Zeitabständen zu ihren Bezugspersonen zurückkehren, um sich ihrer Anwesenheit zu versichern, damit sie emotional gestärkt weiterspielen können. Trennung wird als Stress erlebt.